Roopa Farooki - Die Reise der Nachtigall
![]() |
Bastei Lübbe - ISBN: 3404166132 |
Klappentext
"Ein paar schlichte Worte in einem Buch bewegen Aruna eines Tages dazu, ihr Londoner Leben mit ihrem charmanten Mann Patrick hinter sich zu lassen und in den nächsten Flieger nach Singapur zu steigen. Denn dort, in ihrer alten Heimat, warten noch ungelöste Fragen auf Aruna - und die große Liebe ihres Lebens, die sie nie vergessen konnte ..."
Aruna, eine junge Frau aus Singapur, ist in London mit einem Mann der
sie wirklich liebt verheiratet und doch reichen ein paar schlichte Worte
in einem Buch aus, dass sie ohne groß nachzudenken ihr Leben hinter
sich lässt und das nächste Flugzeug nach Singapur nimmt.
"Es ist Zeit mit dem Kämpfen aufzuhören und heimzukehren". Diese Worte beflügeln Aruna sich ihrem Leben zu stellen, der Vergangenheit die Stirn zu bieten.
Eines wird dem Leser dabei deutlich: ein Leben ist verwoben mit anderen Menschen und deren Schicksalen. Jeder hat eine Geschichte zu erzählen, doch nicht jeder erzählt sie, so kommt es zu Missverständnissen, Hass und Enttäuschungen. Um zu zeigen wie zart menschliche Gefühle und Schicksale miteinander verwoben sind wird Die Reise der Nachtigall abwechselnd aus 3 Perspektiven erzählt.
"Es ist Zeit mit dem Kämpfen aufzuhören und heimzukehren". Diese Worte beflügeln Aruna sich ihrem Leben zu stellen, der Vergangenheit die Stirn zu bieten.
Eines wird dem Leser dabei deutlich: ein Leben ist verwoben mit anderen Menschen und deren Schicksalen. Jeder hat eine Geschichte zu erzählen, doch nicht jeder erzählt sie, so kommt es zu Missverständnissen, Hass und Enttäuschungen. Um zu zeigen wie zart menschliche Gefühle und Schicksale miteinander verwoben sind wird Die Reise der Nachtigall abwechselnd aus 3 Perspektiven erzählt.
- Aruna auf dem Weg nach Singapur und zu sich selbst
- aus der Sicht von Jazz, ihrem Freund seit Kindestagen, und ihrer einzigen großen Liebe
- aus der Sicht von Hari Hassan, dem Vater von Jazz, der nun im Krankenhaus liegt und dem sein Sohn den Tod als Erlösung verweigert
Sehr feinsinnig setzt sich Roopa Farooki in diesem doch nur 252 Seiten
umfassenden Büchlein mit den Gefühlen ihrer Figuren auseinander.
Vielleicht wäre das ganze noch spannender und verständlicher für den
europäischen Leser, wenn man ein wenig mehr Hintergründe über die Kultur
von Pakistan, Indien und Singapur wissen würde, denn einiges der
Geschichte ist in diesen Ländern angesiedelt, aber auch so war es ein
wirkliches Lesevergnügen für mich.
Kommentare