Stiftung Warentest - Sehr gut vegetarisch kochen
![]() |
ISBN: 978-3-86851-022-5 |
Klappentext:
Gourmet-Rezepte für anspruchsvolle Gemüsefans.Alle, die mit viel Geschmack, aber ohne Fisch und Fleisch kochen wollen, finden in diesem Buch vielseitige Anregungen und ganz neue Rezeptideen. Die Kreationen des Wiener Kochs Christian Wrenkh sind köstlich und dennoch geradlinig und einfach zuzubereiten .Im Baukastenprinzip entstehen aus wenigen Zutaten und mit geringem Aufwand Gerichte für Genießer - für Gäste und für jeden Tag.
So langsam könnte man meinen ich werde von Stiftung Warentest bezahlt, is dies doch das dritte Kochbuch welches ich hier vorstelle.
Mitnichten, das geschieht ganz und gar freiwillig, Stiftung Warentest weiß vermutlich nicht einmal, dass ich diese Kochbücher vorstelle. Ist auch nicht so wichtig.
![]() |
Spätzle in Zitronenkraut. Bei mir immer mit Röstaromen, Herr Mälzer lässt grüßen. |
Sehr gut vegetarisch kochen ist seit letztem Jahr in meinem Besitz. Ich möchte es nicht mehr missen.
Schon manch ein Gericht wurde nachgekocht und für mehr als gut befunden. Dabei sind die Rezepte nicht so anspruchsvoll wie das Wort Gourmet befürchten lässt. Lecker, aber leicht nachzukochen.
Natürlich darf die obgligatorische Körner- und Kräuterkunde nicht fehlen, glücklicherweise wird aber kein Obst und Gemüse mehr vorgestellt. Das haben bereits andere vegetarische Kochbücher zu Genüge getan.
Schnell wird in einige Basisrezepte gewechselt (Salatsaucen und Chutneys), bevor es über wenige Beilagenrezepte in die Jahreszeitenküche wechselt.
Gerade im Frühling hat sich das Buch mit seinen Spargelrezepten direkt in mein Herz geschlichen. Egal ob mit dem "Kräuterspargel aus der Pfanne", oder der "Pasta mit grünem Spargel und getrockneten Tomaten". Die Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet.
Schnell wird in einige Basisrezepte gewechselt (Salatsaucen und Chutneys), bevor es über wenige Beilagenrezepte in die Jahreszeitenküche wechselt.
Gerade im Frühling hat sich das Buch mit seinen Spargelrezepten direkt in mein Herz geschlichen. Egal ob mit dem "Kräuterspargel aus der Pfanne", oder der "Pasta mit grünem Spargel und getrockneten Tomaten". Die Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet.
Der Frühling hat aber nicht nur Spargel im Programm. Ganz aktuell ging es heute dem Spitzkohl an den Kragen, als "Spätzle in Zitronenkraut". Fein hat es geschmeckt und dabei war es doch recht deftig.
Auch die anderen Jahreszeiten werden gut verkocht. So zeigt sich zum Beispiel der Grünkohl im Winter von ganz anderer Seite, mit Champignons in Sahne. Das Ganze heißt dann "Grünkohl in Champignoncreme". Auch wenn ich nicht verstanden habe warum man dafür Grünkohl im Glas nehmen soll, sehr geehrter Herr Wrenkh. Frischer Grünkohl schmeckt doch um einiges besser.
Alles in allem ein Kochbuch mit wirklich guten und abwechslungsreichen Rezepten. Ob allerdings der Gourmet so hundertprozentig weiß, dass sein Typ in diesem Buch gefragt ist? Egal, gut schmecken tut es auch ohne ihn.
Kommentare