Ägypten. Fotografien von Nabil Boutros, Texte von Christophe Ayad
![]() |
Frederking & Thaler Verlag - ISBN: 9783894059583 |
Klappentext:
Farbenprächtige Einblicke in das Land am Nil
Ägypten, das Land der Pharaonen, besticht durch seine kulturellen Schätze, die atemberaubend schöne Landschaft und das bunte Treiben seiner Einwohner in den Städten. Erfrischend anders erzählen Christophe Ayad und Nabil Boutros von der Vielfalt dieses Landes und seiner
einzigartigen Atmosphäre.
Wer von Ägypten mehr kennt als Hurghada, oder mehr kennen lernen möchte, ist mit diesem Bildband bestens bedient.
Wunderbare Fotografien stillen die Sehnsucht, das Fernweh, das Heimweh zu dem Land Ägypten. Bei manch anderem Betrachter dieser Bilder vermögen diese die Neugierde vielleicht erstmalig zu wecken.
Fernab von den typischen Tourismuspfaden wird der Betrachter durch das reale Ägypten geleitet. Wundervolle Bilder von bestechender Einfachheit, wie das eigentliche Land, beeindrucken durch ihre ungeschönte Ehrlichkeit, kleine Texte wissen die Bilder informativ zu unterstützen. Wer ein Hochglanzbilderbuch mit Abbildungen funkelnder Metropolen erwartet, wird inhaltlich wohl enttäuscht sein.
Jedoch überzeugt die Klappbroschur durch eine liebevolle Gestaltung und eine gewisse Wertigkeit. Zusammen mit dem Inhalt ergibt es eine gelungene Einheit.
Einmal kreuz und quer durch das Land der Pharaonen geht die Tour. Von Kairo, über Alexandria, durch die Wüste bin nach Oberägypten. Authentische Bilder vermitteln authentische Eindrücke eines einfachen Landes, mit freundlichen lebensbejahenden Menschen. Die Altertümer werden nur am Rande, die Tourismushochburgen gar nicht, erwähnt.
Für mich ist es ein wunderbares Buch, durfte ich bei meinen Ägyptenaufenthalten doch schon einiges aus dem ägyptischen Alltag kennenlernen. Manch ein Bild kam mir beim Betrachten sehr bekannt vor. Hühner unterm Bett, die Art das Brot zu backen, das weckt Erinnerungen. Statt die Sehnsucht zu stillen wird sie mit diesem Buch wieder geweckt. Ich sollte mich auf die Suche nach einem Flugticket machen.
Die französische Originalausgabe erschien im Jahr 2010, die deutsche Ausgabe zwei Jahre später, also genau während der arabischen Revolution. Da es jedoch kein potitisches Buch ist, empfand ich es als immer noch aktuell.
Leider erlaubt die Buchansicht auf der Verlagsseite keine Einsicht in die Bilder, nur in die Texte. Amazon lässt tiefere Blicke zu "Blick ins Buch", so das jeder für sich entscheiden kann, ob das Buch interessant sein dürfte.
Kommentare
Beste Gruesse aus Bangkok!