Schokoaufstrich selbstgemacht
Als Vegetarier ist man vielleicht doch eher geneigt sich für Brotaufstriche in die Küche zu stellen und diese ab und an selber zu manchen. Entkommt man so zum einen dem ewigen Einerlei aus Käse und Marmelade, noch treiben einen die pflanzlichen und vegetarischen Aufstriche somit in den finanziellen Ruin.
Besonders gelungen und auch als Geschenk ganz praktisch ist der selbstgemachte Schokoladenaufstrich.
Die Grundzutaten:
50 g Zartbitterschokolade
50 g Vollmilchschokolade
1 Vanilleschote
100 ml Milch
1 EL Kakaopulver
1 EL Butter
2 Pä. Bourbonvanillezucker
1 Prise Zimtpulver
1 kleine Prise Salz
Schon hier ergeben sich für mich Änderungen in der Rezeptur, denn mit Sojaschokodrink statt Milch schmeckt das Ganze noch schokoladiger.
Soll der Aufstrich nach dem Schokoladenriegel schmecken welcher uns an die Meuterei auf dem gleichnamigen Segelschiff erinnert, so fügt man einfach 50 g Kokosraspeln hinzu.
Auch 50 g feingemahlene Mandeln oder Haselnüsse lassen das Ganze wieder anders schmecken.
Demnächst werde ich noch mit Chili oder Orangenöl experimentieren.
Nicht zu vergessen, der Aufstrich hält sich theoretisch circa 2 Wochen im Kühlschrank.

Die Grundlage für den Schokoaufstrich habe ich aus
GU Küchenratgeber 1 Brot - 50 Aufstriche
Die Grundlage für den Schokoaufstrich habe ich aus
GU Küchenratgeber 1 Brot - 50 Aufstriche
Kommentare
1 Avocado(s), reif
2 EL saure Sahne
1 EL Limettensaft
etwas Kreuzkümmel, gemahlener
1 EL Koriandergrün, gehackt
Salz
Pfeffer
etwas Tabasco
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Saure Sahne, Limettensaft, Kreuzkümmel und Koriander untermischen und mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken.
http://www.kochbar.de/rezepte/avocadocreme.html
http://www.chefkoch.de/rs/s0/avocadocreme/Rezepte.html
Als Avocado-Fan probiere ich immer mal etwas Neues. Sushi mit Avocado ist auch nicht schlecht, vor allem die Maki.
P.S.
Wenn die Technik spinnt: Mein RSS-Feeder zeigt den Artikel als von heute morgen an.